Big Data und Algorithmen enthüllt: Wie Netflix uns beim Verständnis unserer Sexualität einen Schritt voraus ist - BBC News Chinesisch

BBC-Reporterin untersucht, wie Technologie die sexuelle Orientierung von Nutzern vorhersagt: eine Analyse der Erfahrungen einer Person

Wenn Technologie deine Sexualität vorhersagt: Die Geschichte der BBC-Korrespondentin Ellie House

Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem jeder Klick und jeder Blick unweigerlich unsere Vorlieben, Interessen und sogar unsere Identität widerspiegelt, ist die Erfahrung der BBC-Journalistin Ellie House ein nachdenklich stimmendes Beispiel, die feststellte, dass Netflix durch ihre Sehgewohnheiten ihre Sexualität vorherzusagen schien, noch bevor sie sie selbst erkannte. könnte bisexuell sein.

Ellie stellte während ihres zweiten Studienjahres fest, dass sie ungewöhnliche Gefühle für das gleiche Geschlecht hatte. Zu ihrer Überraschung schien es jedoch, als hätten Tech-Giganten wie Netflix dies schon Monate zuvor anhand ihres Fernsehverhaltens und ihrer Vorlieben vorhergesagt. Sie stellte fest, dass sie zunehmend Empfehlungen für Fernsehsendungen mit lesbischen oder bisexuellen Charakteren erhielt, die ihre Freunde nicht bekamen.

Dieses Phänomen wirft die Frage auf: Wie machen diese Technologieplattformen das? Plattformen wie Netflix und Spotify nutzen leistungsstarke Empfehlungssysteme, die die Seh- und Hörgewohnheiten eines Nutzers analysieren, um vorherzusagen, welche Inhalte ihn interessieren könnten. Netflix zum Beispiel kategorisiert Filme und Fernsehserien und empfiehlt Inhalte auf der Grundlage der Sehgewohnheiten eines Nutzers.

Hinter der Genauigkeit dieses Empfehlungssystems verbirgt sich jedoch ein potenzieller Eingriff in die persönliche Privatsphäre. Ellie lud alle ihre Informationen von acht der größten Plattformen herunter und stellte fest, dass Facebook andere von ihr besuchte Websites nachverfolgte und sogar ihre Privatadresse erfasste. Es gibt zwar keine Beweise dafür, dass diese Plattformen Inhalte, die mit ihrer sexuellen Orientierung in Zusammenhang stehen, direkt gekennzeichnet haben, aber die Sammlung dieser Informationen wirft zweifellos Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre auf.

In diesem datengesteuerten Zeitalter genießen wir die Annehmlichkeiten der Technologie, aber wir müssen auch mit dem Risiko der Preisgabe unserer Privatsphäre rechnen. Die Erfahrung von Ellie House erinnert uns daran, dass es ein Paar unsichtbarer Augen geben kann, die uns im Stillen beobachten und analysieren, wenn wir uns online erkunden und ausdrücken, und noch bevor wir uns selbst erkennen, haben sie bereits eine neue Interpretation von uns. Während wir die durch die Technologie ermöglichten personalisierten Erfahrungen genießen, sollten wir auch mehr auf unsere Privatsphäre achten und diese schützen, um nicht zu unbewussten Opfern der Datenanalyse zu werden.

Neueste Geschichten

de_DEDeutsch